24. Unternehmertag der Wartburgregion: Transformation stand im Mittelpunkt

Unternehmertag des Wartburgkreises in der Veranstaltungshalle auf dem Flugplatz Kindel | Foto: S. Blume

Rund 160 Unternehmer kamen zum Unternehmertag des Wartburgkreises auf dem Flugplatz Kindel in der beeindruckenden Veranstaltungshalle Flugraum 4 zusammen. Die Veranstaltung stand unter dem Thema „Tradition und Innovation im Einklang. Ein Wegweiser für erfolgreiche Transformation.“

In diesem Jahr, in dem der Wartburgkreis auf sein 30-jähriges Bestehen zurückblickt, begehen viele der im Landkreis ansässigen Firmen runde Jubiläen. Stellvertretend dafür stehen der Verkehrslandeplatz mit seinem ebenfalls 30-jährigem Jubiläum und das Familienunternehmen LINDIG, das vor 125 Jahren gegründet wurde. Alle eint gleichermaßen die Tradition, sich immer wieder ideenreich und mit unternehmerischem Mut zu verändern und stetig zu entwickeln.

Darauf verweis auch der nach 18 Jahren Amtszeit scheidende Landrat Reinhard Krebs in seiner Begrüßungsrede: „Es ist ein Traum, was wir im letzten Vierteljahrhundert geschafft haben: der Wartburgkreis ist mit Abstand der stärkste Industriestandort in Thüringen und darauf können wir stolz sein. Wir blicken auf eine dynamische Entwicklung in allen Teilen des Landkreises zurück und ich wünsche mir, dass wir als innovative Region mit langer Tradition im Automobilbau auch weiterhin Autos produzieren. Wir müssen unsere Standorte verteidigen und nach vorne bringen: mit der Marke „Wartburgkreis“, mit der Marke „deutsche Wertarbeit“ - was wir über Jahrzehnte entwickelt haben, soll auch künftig wieder stärker zum Tragen kommen. Darum sind Unternehmertage wie dieser so wichtig: wir müssen uns austauschen, wie Transformation gemeinsam gelingen kann, denn nur so kann die gute Entwicklung im Wartburgkreis weiter erfolgreich fortgesetzt werden.“

Mit seiner Keynote „Transformation als Voraussetzung fürs Überleben“ veranschaulichte anschließend Sven Lindig, Geschäftsführer der LINDIG Gruppe, am Beispiel des eigenen Familienunternehmens, welche, teils radikalen Veränderungen notwendig waren, um über Generationen hinweg mit einem Unternehmen erfolgreich zu sein. In seinem inspirierenden Vortrag verschwieg Lindig auch Misserfolge nicht. Der Familienunternehmen ist bereits in vierter Generation im Wartburgkreis und weit darüber hinaus zu Hause. Mit 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an acht verschiedenen Standorten ist LINDIG Spezialist im Bereich Gabelstapler, Lagertechnik und seit einigen Jahren auch im Flugzeugbau. Wie es dazu kam und welche Transformationsprozesse das ursprünglich in der Eisenacher Innenstadt ansässige Schmiede- und Wagenbau Unternehmen seit seiner Gründung 1899 durchlaufen hat, veranschaulichte Sven Lindig in einem inspirierenden Vortrag.

In verschiedenen Diskussionsforen zu den Themen Innovation der Arbeitswelt, Transformationsstrategien, Nachhaltigkeit: Finanzierung & Berichterstattung, Gewinnung & Bindung ausländischer Arbeitskräfte, Angewandte Forschung und Entwicklung, Energie & Klima: Neue gesetzliche Regelungen & Handlungsansätze konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich im Anschluss mit Expertinnen und Experten zum Thema Transformation austauschen.

Geführte Flugplatz Erlebnistouren und kurze Rundflüge boten spannende Ein- und Ausblicke von der Entstehung des Flugplatzes bis seiner zur heutigen Nutzung.

Einen Rückblick auf den 24. Unternehmertag mit Impressionen ist in Kürze auf der Website www.unternehmertag-wartburgregion.de zu finden.

Maßnahmen gefördert durch EFRE

Maßnahmen gefördert durch den ÖGD-Pakt

Maßnahmen gefördert durch NextGenerationEU

Lokale Partnerschaft für Demokratie

Thüringer Transparenzportal

Das Thüringer Transparenzportal ermöglicht die Recherche aus einer Auswahl amtlicher Informationen. Dieses Angebot ist ein kostenloser Service der Thüringer Behörden und anderer öffentlicher Stellen.

Link zum Thüringer Transparenzportal