Kinder, Jugend & Familie

Leben im Wartburgkreis

Neu in Bad Salzungen: Kultur für alle Generationen Auftaktveranstaltung im „Kulturlabor im PaB“ am 13. Februar

Im Rahmen des Förderprogramms Aller.Land entsteht ein neuer Kulturort, der Menschen über Generationen hinweg zusammenbringt. Die Idee: Ein Raum für…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Schulamt Westthüringen informiert zu Anmeldetermine an weiterführenden Schulen

Anmeldetermine an den weiterführenden Schulen (Regelschulen, Thüringer Gemeinschaftsschulen, Gymnasien und Beruflichen Gymnasien) für das Schuljahr…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Start des Frühlingssemesters 2025 der vhs Wartburgkreis

Start des Frühlingssemesters 2025 der vhs Wartburgkreis

Das Frühlingssemester 2025 der vhs Wartburgkreis startet am 17. Februar 2025 und läuft bis zu…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Info-Veranstaltung für die Jugendfeuerwehren des Wartburgkreises

Am 18. Januar fanden sich die Leiter der Jugendfeuerwehren, Vertreter der Jugendfeuerwehren als Jugendsprecher sowie die Orts- und Stadtbrandmeister…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Vielfalt, Begegnung und Engagement: Ein Rückblick auf die Projekte der Partnerschaft für Demokratie im Wartburgkreis 2024

WARTBURGKREIS. 2024 war für die Partnerschaft für Demokratie „Denk bunt im Wartburgkreis“ ein Jahr voller Begegnungen und Projekte, die die Region…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Die Volkshochschule Wartburgkreis informiert über Veranstaltungen im Planetarium

Unsere Veranstaltung im Januar 2025

Von der 1. Rakete bis zur Enterprise Die Entwicklung der Raumfahrt mit all ihren Erfolgen, aber auch Problemen…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Sternsinger machen auf Kinderrechte aufmerksam

Am 3. Januar 2025 besuchten die Sternsinger das Landratsamt Wartburgkreis. Die Kinder der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden von Bad…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Landrat Dr. Michael Brodführer beschenkt Kinder und tauscht sich mit Verantwortlichen aus – Herzerwärmende Weihnachtsbesuche in den Sozialpädagogischen Tagesgruppen Eisenach und Vacha

Eisenach/Vacha – Eine vorweihnachtliche Atmosphäre voller Freude und Herzlichkeit erwartete Landrat Dr. Michael Brodführer bei seinen Besuchen in den…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Interkulturelle Weihnachtsfeier der Partnerschaft für Demokratie mit Kindern in der Gemeinschaftsunterkunft Merkers

Unter dem Motto "Gemeinsam feiern, begegnen und gestalten" veranstaltete die Partnerschaft für Demokratie „Denk bunt im Wartburgkreis“ mit dem…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Weihnachtspäckchen-Aktion: Freude für 210 Kinder dank engagierter Wichtelpaten

Die diesjährige Weihnachtspäckchen-Aktion war ein voller Erfolg: Insgesamt 210 Kinder wurden von 130 engagierten Wichtelpaten mit liebevoll gepackten…

Weiterlesen

Kontakt Jugendamt


Amtsleiterin
Frau Recknagel


Telefon: 03695 617101
Fax: 03695 617199
E-Mail: E-Mail an das Jugendamt senden

Besucheranschriften

Erzberger Allee 14
36433 Bad Salzungen

Rennbahn 6
99817 Eisenach

Postanschrift

Postfach 11 65
36421 Bad Salzungen

Allgemeine Besuchszeiten

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:30 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Besondere Sprechzeiten

Einzelne Bereiche des Jugendamtes haben abweichende Sprechzeiten. Bitte informieren Sie sich auf den jeweiligen Inhaltsseiten.

Bitte beachten Sie:

Für Besuchervorsprachen ist vorab ein Termin zu vereinbaren

Kontakt Amt für Versorgung & Migration


Amtsleiter
Herr Koch


Telefon: 03695 617501
Fax: 03695 617599
E-Mail: E-Mail an das Amt für Versorgung und Migration senden

Besucheranschriften

Erzberger Allee 14
36433 Bad Salzungen

Rennbahn 6
99817 Eisenach

Postanschrift

Postfach 11 65
36421 Bad Salzungen

Sprechzeiten

Für das Amt für Versorgung und Migration gelten von den allgemeinen Sprechzeiten abweichende Sprechzeiten.

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch kein Sprechtag
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Freitag kein Sprechtag

Bitte beachten Sie:

Für Besuchervorsprachen ist vorab ein Termin zu vereinbaren

zur Online-Terminvergabe

 

Maßnahmen gefördert durch EFRE

Maßnahmen gefördert durch den ÖGD-Pakt

Maßnahmen gefördert durch NextGenerationEU

Lokale Partnerschaft für Demokratie

Thüringer Transparenzportal

Das Thüringer Transparenzportal ermöglicht die Recherche aus einer Auswahl amtlicher Informationen. Dieses Angebot ist ein kostenloser Service der Thüringer Behörden und anderer öffentlicher Stellen.

Link zum Thüringer Transparenzportal