Kultur & Tourismus

Wo der Geist so reiche kulturelle Nahrung erhält, kann auch der Körper in der Landschaft schwelgen: Das UNESCO-Welterbe Wartburg thront über einer Kulturlandschaft ohne Gleichen. Auf der Creuzburg wirkte die Heilige Elisabeth ebenso Wunder wie auf deren Schwesternburg. Michael Prätorius kam an der Werra zur Welt, in Eisenach Johann Sebastian Bach. Martin Luther ist allgegenwärtig, aber auch Goethe war da – zusammen mit Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach. Am Altenstein bei Bad Liebenstein oder in Wilhelmsthal trafen sich die Thüringer Herzogshäuser zur Jagd und zum Konzertgenuss.
Urtümlich ist die Wildnis der Buchenmischwälder im Nationalpark Hainich. Über den weiten Werraauen thronen stolze Burgen. Zum Rennsteig hinauf führen Felsentäler mit kühlen Bächen. Zwischen den Rhönkuppen leuchten offene Fernen. Überall kann man herrlich wandern, sportlich radeln, entspannt im Kanu sitzen oder einfach nur Natur genießen.

Leben im Wartburgkreis

Gelungener kostenloser Kinoabend mit „Alfons Zitterbacke“ begeistert Familienpublikum

Einen unterhaltsamen und zugleich berührenden Kinoabend erlebten zahlreiche Familien am vergangenen Donnerstag im Kino in Bad Salzungen, wo der Film „…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Die Volkshochschule Wartburgkreis informiert über Angebote des Fachbereiches Gesundheitsbildung in Eisenach:

Enchiladas, Guacamole & co. maxican cooking class Dieser Kochkurs wird von unserem amerikanischen Kursleiter Jason Thomas Hall auf Englisch…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Die vhs Wartburgkreis informiert über ein Angebot im Bereich Beruf und Digitale Bildung in Bad Salzungen:

Die vhs Wartburgkreis in Bad Salzungen bietet ab Mittwoch, 30. April, jeweils von 17 Uhr bis 19:15 Uhr den dreiteiligen „PC-Grundlagenkurs (Windows…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

SAVE THE DATE: 25. Unternehmertag der Wartburgregion

Der Wartburgkreis und die Duale Hochschule Gera-Eisenach, Campus Eisenach laden zum Jubiläum ein – 25 Jahre Unternehmertag der Wartburgregion, der in…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Fachkräfte gewinnen und halten – ThAFF vor Ort zeigt Unternehmen im Wartburgkreis Chancen auf

Die Wirtschaftsförderung des Wartburgkreises gibt gemeinsam mit der Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF) neue Impulse für die…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Vollsperrungen der L 2603 in Geismar und der L 1020 in Oberellen

Vollsperrung der L 2603 in Geismar Aufgrund von Kanalbauarbeiten in Geismar wird die Einmündung Hauptstraße (L 2603) – Setzelbacher Straße von Montag,…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Wenn Gemälde zwei Gesichter haben – Besondere Ausstellung im Landratsamt eröffnet

Seit Freitag ist im Landratsamt Wartburgkreis eine Ausstellung der besonderen Art zu sehen: Die Gemälde von Christina Zimmermann, bekannt als…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Neu in Bad Salzungen: Kultur für alle Generationen Auftaktveranstaltung im „Kulturlabor im PaB“ am 13. Februar

Im Rahmen des Förderprogramms Aller.Land entsteht ein neuer Kulturort, der Menschen über Generationen hinweg zusammenbringt. Die Idee: Ein Raum für…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Start des Frühlingssemesters 2025 der vhs Wartburgkreis

Start des Frühlingssemesters 2025 der vhs Wartburgkreis

Das Frühlingssemester 2025 der vhs Wartburgkreis startet am 17. Februar 2025 und läuft bis zu…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

GRENZENLOS und nun auch AUSGEZEICHNET: RADELN vom Rennsteig bis zur Weser – ADFC vergibt drei Sterne für den WERRATAL-RADWEG

So wie sich die Werra längst als Identitätsstifterin in die Herzen der Menschen hineinmäandert hat, so hat sich der Werratal-Radweg zu einer…

Weiterlesen

Maßnahmen gefördert durch EFRE

Maßnahmen gefördert durch den ÖGD-Pakt

Maßnahmen gefördert durch NextGenerationEU

Lokale Partnerschaft für Demokratie

Thüringer Transparenzportal

Das Thüringer Transparenzportal ermöglicht die Recherche aus einer Auswahl amtlicher Informationen. Dieses Angebot ist ein kostenloser Service der Thüringer Behörden und anderer öffentlicher Stellen.

Link zum Thüringer Transparenzportal