Gesundheit

Leben im Wartburgkreis

Die Volkshochschule Wartburgkreis informiert über Angebote des Fachbereiches Gesundheitsbildung in Eisenach:

Yogakurse  Die vhs Wartburgkreis hat mit Kursleiterin Cornelia Benad in Eisenach drei  Yogakurse mit freien Plätzen im Angebot. Yoga wirkt sich…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Kursleitung für Fitnesskurse in Eisenach gesucht!

Die Volkshochschule Wartburgkreis sucht in Eisenach eine neue Kursleiterin oder einen neuen Kursleiter für zwei Fitnesskurse am Donnerstagabend, die

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Start des Frühlingssemesters 2025 der vhs Wartburgkreis

Start des Frühlingssemesters 2025 der vhs Wartburgkreis

Das Frühlingssemester 2025 der vhs Wartburgkreis startet am 17. Februar 2025 und läuft bis zu…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Die Volkshochschule Wartburgkreis informiert über Angebote des Fachbereiches Gesundheitsbildung in Eisenach:

Qi Gong "Qi" steht für Lebensenergie, "Gong" bedeutet so viel wie "stetes Üben". Die Übungen des Qi Gong sollen dabei helfen, die Lebensenergie (das…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Blutspendetermine Dezember 2024

Die Blutspendetermine im Dezember 2024 der DRK-Kreisverbände Bad Salzungen und Eisenach sowie des Instituts für Transfusionsmedizin Suhl finden Sie in…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

vhs Wartburgkreis: Angebote des Fachbereichs Gesundheitsbildung in Eisenach

Ernährungsmärchen und Wahrheiten - Was stimmt, was nicht? (Kurs-Nr.: 24HEA30508) Ob gut gemeinte Ratschläge beim Essen, verlockende Werbeversprechen…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Die Volkshochschule Wartburgkreis informiert: Fachbereichs Politik-Gesellschaft-Umwelt in Bad Salzungen

Führung durch das Museum am Gradierwerk mit Museumsleiter Steffen Krüger am Samstag, 23. Nov., von 14 bis 15:30 Uhr, direkt im Museum am Gradierwerk,…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Karriere im Gesundheitswesen: Neue Broschüre gibt Orientierung im Wartburgkreis

Der Übergang von der Schule in die Berufswelt markiert einen entscheidenden Abschnitt im Leben junger Menschen. Insbesondere im Gesundheitswesen gibt…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Umfrage zur Auswertung Woche der Seelischen Gesundheit

Zur Auswertung der diesjährigen Woche der Seelischen Gesundheit sowie für Ideen, Anregungen, Wünsche, Kritik und Impulse für das nächste Jahr bitten…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Tag der Zahngesundheit 2024: Aufklärung für Schwangere und junge Familien in Eisenach

Unter dem diesjährigen Motto „Gesund beginnt im Mund – von Anfang an!“ drehte sich der Tag der Zahngesundheit am 25. September um die Mundgesundheit…

Weiterlesen

Kontakt Gesundheitsamt


Amtsleitung


Telefon: 03695 617401
Fax: 03695 617499
E-Mail: E-Mail an das Gesundheitsamt senden

Besucheranschriften

Erzberger Allee 14
36433 Bad Salzungen

Ernst-Thälmann-Straße 74
99817 Eisenach

Postanschrift

Postfach 11 65
36421 Bad Salzungen

Allgemeine Besuchszeiten

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:30 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Erreichbarkeit

Amtsärztlicher Dienst Bad Salzungen

03695 61 74 01
03695 61 74 10
03695 61 74 02

Amtsärztlicher Dienst Eisenach

03695 61 74 60
03695 61 74 66
03695 61 74 62

 

Bitte beachten Sie:

Für Besuchervorsprachen ist vorab ein Termin zu vereinbaren.

Kontakt Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt


Amtsleiter
Herr Dr. Knyrim


Telefon: 03695 617301
Fax: 03695 617398
E-Mail: E-Mail an das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt senden

Besucheranschriften

Erzberger Allee 14
36433 Bad Salzungen

Ernst-Thälmann-Straße 74
99817 Eisenach

Postanschrift

Postfach 11 65
36421 Bad Salzungen

Allgemeine Besuchszeiten

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:30 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Für die Untersuchung von Proben beachten Sie bitte abweichende Zeiten: Lebensmittelüberwachung und Veterinärmedizin.

gefördert durch:

Maßnahmen gefördert durch EFRE

Maßnahmen gefördert durch den ÖGD-Pakt

Maßnahmen gefördert durch NextGenerationEU

Lokale Partnerschaft für Demokratie

Thüringer Transparenzportal

Das Thüringer Transparenzportal ermöglicht die Recherche aus einer Auswahl amtlicher Informationen. Dieses Angebot ist ein kostenloser Service der Thüringer Behörden und anderer öffentlicher Stellen.

Link zum Thüringer Transparenzportal