Soziales

Leben im Wartburgkreis

Die Volkshochschule Wartburgkreis informiert über Angebote des Fachbereiches Gesundheitsbildung in Eisenach:

Yogakurse  Die vhs Wartburgkreis hat mit Kursleiterin Cornelia Benad in Eisenach drei  Yogakurse mit freien Plätzen im Angebot. Yoga wirkt sich…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Sprache als ein Schlüssel zur Integration: Übergabe von Kindersprachbüchern an die Gemeinschaftsunterkunft Eisenach

Am 30. Januar wurden über 350 Kindersprachbücher an die Gemeinschaftsunterkunft Eisenach übergeben. Diese Initiative zielt darauf ab, den Spracherwerb…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Neu in Bad Salzungen: Kultur für alle Generationen Auftaktveranstaltung im „Kulturlabor im PaB“ am 13. Februar

Im Rahmen des Förderprogramms Aller.Land entsteht ein neuer Kulturort, der Menschen über Generationen hinweg zusammenbringt. Die Idee: Ein Raum für…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Kursleitung für Fitnesskurse in Eisenach gesucht!

Die Volkshochschule Wartburgkreis sucht in Eisenach eine neue Kursleiterin oder einen neuen Kursleiter für zwei Fitnesskurse am Donnerstagabend, die

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Start des Frühlingssemesters 2025 der vhs Wartburgkreis

Start des Frühlingssemesters 2025 der vhs Wartburgkreis

Das Frühlingssemester 2025 der vhs Wartburgkreis startet am 17. Februar 2025 und läuft bis zu…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Ausstellungseröffnung „Die Mütter des Grundgesetzes“

Elisabeth Selbert, Helene Weber, Frieda Nadig und Helene Wessel waren die einzigen weiblichen Abgeordneten des Parlamentarischen Rates in Bonn von…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

In nur drei Jahren zur angesehenen Künstlerin: Ausstellung der Malerei von Heike Funk im Landratsamt

Im Landratsamt Wartburgkreis ist derzeit die Ausstellung „Grenzenlos – Mensch und Natur im Einklang“ zu sehen. Die Künstlerin Heike Funk kam erst vor…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Vielfalt, Begegnung und Engagement: Ein Rückblick auf die Projekte der Partnerschaft für Demokratie im Wartburgkreis 2024

WARTBURGKREIS. 2024 war für die Partnerschaft für Demokratie „Denk bunt im Wartburgkreis“ ein Jahr voller Begegnungen und Projekte, die die Region…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Jahresauftakt: Trägertreffen im Jobcenter Wartburgkreis

Am Mittwoch, dem 8. Januar 2025, lud das Jobcenter Wartburgkreis in die Dienststelle nach Eisenach ein. Mit einem bunten Portfolio an aktuellen Themen…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Landrat Dr. Michael Brodführer beschenkt Kinder und tauscht sich mit Verantwortlichen aus – Herzerwärmende Weihnachtsbesuche in den Sozialpädagogischen Tagesgruppen Eisenach und Vacha

Eisenach/Vacha – Eine vorweihnachtliche Atmosphäre voller Freude und Herzlichkeit erwartete Landrat Dr. Michael Brodführer bei seinen Besuchen in den…

Weiterlesen

Kontakt Sozialamt


Amtsleiter
Herr Welnhofer


Telefon: 03695 617001
Fax: 03695 617099
E-Mail: E-Mail an das Sozialamt senden

Besucheranschriften

Erzberger Allee 14
36433 Bad Salzungen

Rennbahn 6
99817 Eisenach

Postanschrift

Postfach 11 65
36421 Bad Salzungen

Allgemeine Besuchszeiten

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:30 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Besondere Sprechzeiten

Für das Sachbegbiet Eingliederungshilfe - Fallmanagement gelten folgende Sprechzeiten:

Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr 

sowie nach Vereinbarung.

 

Kontakt Amt für Versorgung & Migration


Amtsleiter
Herr Koch


Telefon: 03695 617501
Fax: 03695 617599
E-Mail: E-Mail an das Amt für Versorgung und Migration senden

Besucheranschriften

Erzberger Allee 14
36433 Bad Salzungen

Rennbahn 6
99817 Eisenach

Postanschrift

Postfach 11 65
36421 Bad Salzungen

Sprechzeiten

Für das Amt für Versorgung und Migration gelten von den allgemeinen Sprechzeiten abweichende Sprechzeiten.

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch kein Sprechtag
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Freitag kein Sprechtag

Bitte beachten Sie:

Für Besuchervorsprachen ist vorab ein Termin zu vereinbaren

zur Online-Terminvergabe

 

Maßnahmen gefördert durch EFRE

Maßnahmen gefördert durch den ÖGD-Pakt

Maßnahmen gefördert durch NextGenerationEU

Lokale Partnerschaft für Demokratie

Thüringer Transparenzportal

Das Thüringer Transparenzportal ermöglicht die Recherche aus einer Auswahl amtlicher Informationen. Dieses Angebot ist ein kostenloser Service der Thüringer Behörden und anderer öffentlicher Stellen.

Link zum Thüringer Transparenzportal