Neu in Bad Salzungen: Kultur für alle Generationen Auftaktveranstaltung im „Kulturlabor im PaB“ am 13. Februar

Im Rahmen des Förderprogramms Aller.Land entsteht ein neuer Kulturort, der Menschen über Generationen hinweg zusammenbringt. Die Idee: Ein Raum für kulturelles Programm, Vereinsproben und soziale Begegnung. Zwischen Februar und Juni 2025 startet in Bad Salzungen ein Pilotprojekt, das genau das möglich macht. Die Auftaktveranstaltung findet am 13. Februar statt – voller Kunst, Musik und Austausch für Jung und Alt.

Ein Tag voller Kultur und Begegnung
Den Anfang macht um 10 Uhr ein Programm speziell für Seniorinnen und Senioren. Nach inspirierenden Darbietungen klingt der Vormittag von 13 bis 14 Uhr mit Kaffee, Kuchen und herzhaften Leckereien aus. Gleichzeitig beginnt das Ankommen der Schülerinnen und Schüler, die sich bei Essen und Getränken auf den Nachmittag einstimmen können. Ab 14 Uhr beginnt das Programm für die Jugendlichen, das bis 17 Uhr andauert.

Vielfältige Akteure gestalten den Tag
Unterstützt wird das Projekt durch die Jugendkunstschule, den Frauenchor der Volkssolidarität sowie den Graffiti-Künstler Max Kosta und den Rapper Agape alias Patrice Schütz, der seine musikpädagogische Expertise einbringt. Gemeinsam gestalten sie ein abwechslungsreiches Programm mit 45-minütigen Einheiten, zwischen denen ausreichend Zeit für Austausch und Entdeckungen bleibt.

Auch der Literaturkreis Bad Salzungen wird sich an diesem Tag vorstellen. Die Theatergruppen des Gymnasiums Bad Salzungen zeigen einen Ausschnitt ihres aktuellen Programms „Dornröschen“ und „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“.

Zudem werden künftig, im Zwei-Wochen-Turnus, Tanzkurse für Seniorinnen und Senioren sowie Jugendliche angeboten. Es gibt Theateraufführungen, ein theaterpädagogisches Programm des Theaters am Markt in Eisenach und Filmabende der Point Alpha Stiftung.

Ein Begegnungsort für die Zukunft
„Dieses Projekt bietet eine besondere Möglichkeit, generationsübergreifend Kultur zu erleben und aktiv mitzugestalten“, erläutert Gloria Dittmar, Kulturmanagerin im Landratsamt Wartburgkreis. „Es schafft Räume für künstlerischen Ausdruck, soziale Vernetzung und gemeinsame Erlebnisse. Der 13. Februar markiert den Start eines hoffentlich nachhaltigen Angebots für Bad Salzungen und Umgebung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und diese neue kulturelle Initiative mit Leben zu füllen.“

Adresse: Passage an den Beeten, Platz an den Beeten 1, 36433 Bad Salzungen (1.OG)

Maßnahmen gefördert durch EFRE

Maßnahmen gefördert durch den ÖGD-Pakt

Maßnahmen gefördert durch NextGenerationEU

Lokale Partnerschaft für Demokratie

Thüringer Transparenzportal

Das Thüringer Transparenzportal ermöglicht die Recherche aus einer Auswahl amtlicher Informationen. Dieses Angebot ist ein kostenloser Service der Thüringer Behörden und anderer öffentlicher Stellen.

Link zum Thüringer Transparenzportal