Jobcenter Wartburgkreis geht neue Wege: Bürokratieabbau und Bürgerbeteiligung

Seit Mai 2024 wirken fünf Beschäftigte der Leistungsabteilung des Jobcenters Wartburgkreis am Bundesprojekt „Leichte Sprache/Bürokratieabbau“ mit und bearbeitet im Tandem gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe aus bayerischen Jobcentern an der Neugestaltung von Leistungsbescheiden. „Wir sind dem Aufruf der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit gefolgt und ich freue mich sehr über den erhaltenen Zuschlag“, sagt Angela Schreiber, Geschäftsführerin des Jobcenters Wartburgkreis. „Kundennähe und Bürgerfreundlichkeit sind uns sehr wichtig und die Verständlichkeit unserer Schreiben sind hierfür ein wesentlicher Schritt“, so Schreiber weiter.

„Um auch für die internen Jobcenterabläufe und Schnittstellen den Blick der Leistungsempfangenden zu berücksichtigen, haben wir Ende Mai erstmals einen Workshop in unserer Dienststelle in Eisenach durchgeführt. Hier haben wir viele Ideen und Überlegungen zu unseren internen Abläufen erhalten, aber auch Zustimmung und ein konstruktives Feedback über unsere Arbeit. Alle beteiligten Bürgerinnen und Bürger waren ein Gewinn in dieser Runde und wir denken darüber nach, diese Formate öfters anzubieten“, ergänzt Schreiber.

 

Maßnahmen gefördert durch EFRE

Maßnahmen gefördert durch den ÖGD-Pakt

Maßnahmen gefördert durch NextGenerationEU

Lokale Partnerschaft für Demokratie

Thüringer Transparenzportal

Das Thüringer Transparenzportal ermöglicht die Recherche aus einer Auswahl amtlicher Informationen. Dieses Angebot ist ein kostenloser Service der Thüringer Behörden und anderer öffentlicher Stellen.

Link zum Thüringer Transparenzportal