Rotbuche steht für künftiges Gedeihen

Landrat Krebs (re.) und Nachfolger Dr. Brotführer (li.) pflanzen den Baum im Beisein der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister vor dem Landratsamt ein. Foto: S. Blume

Eine Rotbuche haben Landrat Reinhard Krebs und sein Nachfolger Dr. Michael Brodführer vor dem Landratsamt Wartburgkreis im Beisein zahlreicher Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gepflanzt.

Zu seiner letzten Bürgermeisterberatung am 18. Juni hatte Landrat Reinhard Krebs eine besondere Überraschung vorbereitet: gemeinsam mit den Anwesenden pflanzte er im Anschluss an die vierteljährlich stattfindende Sitzung ein Baum vor dem Landratsamt in Bad Salzungen. Krebs hatte die Rotbuche aus dem Schlosspark Wilhelmsthal von der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Schlösser und Gärten zum Dank für seine langjährige engagierte Tätigkeit als Vorsitzender geschenkt bekommen.

„Ich möchte diesen Baum gern als Symbol für das künftige Gedeihen des Landkreises vor dem Landratsamt einpflanzen, zusammen mit Dr. Michael Brodführer, in dessen Hände ich den Wartburgkreis gern übergebe, und im Beisein der Bürgermeister, mit denen mich in den zurückliegenden Jahren eine sehr gute und enge Zusammenarbeit verbunden hat. Wir gehören als kommunale Familie zusammen und haben im Wartburgkreis immer ein wirklich gut funktionierendes Miteinander auf Augenhöhe gehabt“, so Krebs zur Baumpflanzaktion.

Dr. Michael Brodführer erteilte er den Auftrag, den Baum, ebenso wie den Landkreis gut zu pflegen.

Bereits zum Beginn der Bürgermeisterberatung hatte Karola Hunstock, Vorsitzende der VG Hainich-Werratal und ehemalige Kreistagsvorsitzende, dem Landrat im Namen der Bürgermeisterrunde gedankt und seine Arbeit gewürdigt:

„Sie haben stets mit Elan und Fachkompetenz ihr Amt geführt, haben gekämpft (auch für uns) und gestritten, wenn es nötig war. Die Entwicklung der Wartburgregion trägt entscheidend auch ihre Handschrift. Sie waren uns jederzeit ein kompetenter Ansprechpartner und ehrlicher Berater, aber auch ein strenger Kritiker und Mahner. Dies und ihre besonnene Art haben den Wartburgkreis oft davor bewahrt, in schwere Turbulenzen zu kommen.“

Maßnahmen gefördert durch EFRE

Maßnahmen gefördert durch den ÖGD-Pakt

Maßnahmen gefördert durch NextGenerationEU

Lokale Partnerschaft für Demokratie

Thüringer Transparenzportal

Das Thüringer Transparenzportal ermöglicht die Recherche aus einer Auswahl amtlicher Informationen. Dieses Angebot ist ein kostenloser Service der Thüringer Behörden und anderer öffentlicher Stellen.

Link zum Thüringer Transparenzportal