Dem demografischen Wandel begegnen wir aktiv mit einer breiten und qualitativ hochwertigen Ausbildung. Daher verstärken wir uns Jahr für Jahr mit jungen Menschen und begeistern sie mit unseren Aufgaben und Angeboten. Nicht selten überraschen wir damit, wie vielfältig unsere Dienst- und Serviceleistungen, wie modern unser Herangehen und wie spannend unsere Herausforderungen sind.
Unsere Ausbildungsberufe werden jährlich den Bedarfen der Kreisverwaltung angepasst. Üblicherweise erfolgt die öffentliche Ausschreibung dazu im August/September für das Folgejahr.
Zurzeit bilden wir aus:
- Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse
- Fachinformatiker für Systemintegration
- Bachelor of Arts Betriebswirtschaft
- Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) in 2- und 3-jähriger Ausbildung
- Beamtenlaufbahn (m/w/d) im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (Kreisinspektoranwärter)
- Bachelor Soziale Arbeit (Studienrichtung Soziale Dienste B.A.)
Ausbildung
Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse (m/w/d)
Die Ausbildung gliedert sich in eine fachtheoretische Ausbildung, die an der Andreas – Gordon – Schule in Erfurt durchgeführt wird sowie in Praktika, die im Landratsamt Wartburgkreis stattfinden und schließt mit der Ausbildungsprüfung zum/r Fachinformatiker der Fachrichtung Daten – und Prozessanalyse ab.
Einstellungsvoraussetzungen:
Abitur oder Realschulabschluss
gute Kenntnisse aus dem Informatikunterricht sind hilfreich
Kurzinfo Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse (m/w/d)
Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
Die Ausbildung gliedert sich in eine fachtheoretische Ausbildung, die an der Andreas – Gordon – Schule in Erfurt durchgeführt wird, sowie in Praktika, die im Landratsamt Wartburgkreis stattfinden und schließt mit der Ausbildungsprüfung zum/r Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration ab.
Einstellungsvoraussetzungen:
Abitur oder Realschulabschluss
gute Kenntnisse aus dem Informatikunterricht sind hilfreich
Kurzinfo Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (m/w/d)
Studienrichtung Digitalisierungsmanagement
Das duale Studium dauert 3 Jahre (6 Semester) und gliedert sich in ein Studium an der Dualen Hochschule Gera – Eisenach in Eisenach sowie in eine fundierte praktische Ausbildung im Landratsamt Wartburgkreis. Nach erfolgreichem Studium wird der Abschluss Bachelor of Arts (BA) verliehen.
Einstellungsvoraussetzungen:
Allg. Hochschulreife, Fachhochschulreife
gute Deutschkenntnisse, ausbaufähige Englischkenntnisse
gute Kenntnisse in naturwissenschaftlichen Fächern, insbesondere Mathematik und Physik
Fähigkeit zu algorithmischer Denkweise und Abstraktion
Kurzinfo Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (m/w/d)
2-jährige Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)
Die Ausbildung gliedert sich in eine fachtheoretische Ausbildung, die an der Thüringer Verwaltungsschule in Gotha sowie in Praktika, die im Landratsamt Wartburgkreis stattfinden und schließt mit der Ausbildungsprüfung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) ab.
Einstellungsvoraussetzungen:
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife
3-jährige Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)
Die Ausbildung gliedert sich in eine fachtheoretische Ausbildung, die an der Kaufmännischen Berufsschule in Meiningen durchgeführt wird, sowie in Praktika, die im Landratsamt Wartburgkreis stattfinden, und schließt mit der Ausbildungsprüfung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) ab.
Einstellungsvoraussetzungen:
Realschulabschluss
Kurzinfo 2-/3-jährige Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)
Kreisinspektoranwärter (m/w/d)
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Sie umfasst Fachstudien an der Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Gotha sowie Praktika im Landratsamt Wartburgkreis und schließt mit der Laufbahnprüfung und dem Diplom-Verwaltungswirt – FH (m/w/d) ab.
Einstellungsvoraussetzungen:
Allg. Hochschulreife, Fachhochschulreife
Kurzinfo Kreisinspektoranwärter (m/w/d)
Bachelor Soziale Arbeit (m/w/d)
Studienrichtung Soziale Dienste B.A.
Das duale Studium dauert 3 Jahre (6 Semester) und gliedert sich in ein wissenschaftliches sozialpädagogisches Studium an der Dualen Hochschule Gera – Eisenach, Standort Gera, sowie in eine fundierte praktische Ausbildung im Landratsamt Wartburgkreis (vorrangig im Jugend-, Sozial- und Gesundheitsamt). Nach erfolgreichem Studium wird der Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) verliehen.
Einstellungsvoraussetzungen:
Allg. Hochschulreife, Fachhochschulreife,
Praktika im sozialen Bereich von Vorteil (nicht zwingend Voraussetzung),
hohes Problembewusstsein
Kurzinfo Bachelor Soziale Arbeit (m/w/d)