Seit 30 Jahren Seniorenwoche im Wartburgkreis

Seit 1993 organisieren zahlreiche Vereine und Verbände in vielfältiger Weise Veranstaltungen für die ältere Generation. Die unter der Federführung des Seniorenbüros organisierte Seniorenwoche – gestaltet von und mit aktiven Senioren der Wartburgregion – findet in diesem Jahr unter dem Motto „30 Jahre Engagement halten jung!“ zum 30. Mal statt.

Über 30 Veranstaltungen, darunter Bildungsfahrten, Feste, vielfältige Vorträge und Führungen, Filmvorträge, Buchlesungen, musikalische Seniorennachmittage und eine Gesundheitsmesse laden Seniorinnen und Senioren ein, soziale Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und neue Informationen, Erlebnisse und Eindrücke zu gewinnen. Die feierliche Eröffnung der Seniorenwoche findet am Samstag 2. September um 14 Uhr in der Werner-Seelenbinder-Halle in Bad Salzungen statt und wird musikalisch von der Musikschule Wartburgkreis und Alleinunterhalter Heinrich II. gestaltet.

Landrat Reinhard Krebs ruft auf: „Nutzen Sie die Möglichkeit, mal einen Tapetenwechsel zu erleben, neue Eindrücke und neues Wissen zu sammeln. Wer lieber in Gedanken reisen möchte, kann einen der zahlreichen Vorträge oder einen Seniorennachmittag besuchen. Gemeinsam singen oder Musik hören, kreativ sein oder in geselliger Runde plaudern – all das und vieles mehr ermöglicht auch die Seniorenwoche in diesem Jahr. Seit nunmehr 30 Jahren ist sie ein fester Bestandteil des Gemeinschaftslebens im Wartburgkreis. Ich möchte mich bei allen Mitstreitern, Ehrenamtlichen, Seniorengruppen, -vereinen und –verbänden herzlich für ihr Engagement und ihre Mühe bedanken. Sie tragen mit ihrem Einsatz zum Erfolg der Veranstaltung Seniorenwoche bei und leisten zudem einen wichtigen Beitrag: Sie bringen ältere Menschen zusammen, stiften Gemeinschaft und Lebensfreude.“

Über die Seniorenwoche hinaus, bieten viele Sportvereine, Chöre, Landfrauenvereine, Begegnungsstätten von Kirchen oder Gemeinden älteren Menschen vielfältige Gelegenheiten, um wichtige kommunikative Fähigkeiten zu schulen und neue Freundschaften zu schließen. Auch das Seniorenbüro des Wartburgkreises ist ein wichtiger Partner für vielfältige Aktivitäten und hat sich unter anderem der Förderung der Teilhabe von älteren Menschen am gesellschaftlichen Leben verschrieben.

Alle Veranstaltungen der Seniorenwoche sind hier zu finden:

Veranstaltungsplan Seniorenwoche 2023

Programmheft zur Seniorenwoche 2023

 

Kontakt Gesundheitsamt


Amtsleitung


Telefon: 03695 617401
Fax: 03695 617499
E-Mail: E-Mail an das Gesundheitsamt senden

Besucheranschriften

Erzberger Allee 14
36433 Bad Salzungen

Ernst-Thälmann-Straße 74
99817 Eisenach

Postanschrift

Postfach 11 65
36421 Bad Salzungen

Allgemeine Besuchszeiten

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:30 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Erreichbarkeit

Amtsärztlicher Dienst Bad Salzungen

03695 61 74 01
03695 61 74 10
03695 61 74 02

Amtsärztlicher Dienst Eisenach

03695 61 74 60
03695 61 74 66
03695 61 74 62

 

Bitte beachten Sie:

Für Besuchervorsprachen ist vorab ein Termin zu vereinbaren.

Kontakt Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt


Amtsleiter
Herr Dr. Knyrim


Telefon: 03695 617301
Fax: 03695 617398
E-Mail: E-Mail an das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt senden

Besucheranschriften

Erzberger Allee 14
36433 Bad Salzungen

Ernst-Thälmann-Straße 74
99817 Eisenach

Postanschrift

Postfach 11 65
36421 Bad Salzungen

Allgemeine Besuchszeiten

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:30 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Für die Untersuchung von Proben beachten Sie bitte abweichende Zeiten: Lebensmittelüberwachung und Veterinärmedizin.

gefördert durch:

Maßnahmen gefördert durch EFRE

Maßnahmen gefördert durch den ÖGD-Pakt

Maßnahmen gefördert durch NextGenerationEU

Lokale Partnerschaft für Demokratie

Thüringer Transparenzportal

Das Thüringer Transparenzportal ermöglicht die Recherche aus einer Auswahl amtlicher Informationen. Dieses Angebot ist ein kostenloser Service der Thüringer Behörden und anderer öffentlicher Stellen.

Link zum Thüringer Transparenzportal