Bürgerdialog zum Stromnetzausbau im Wartburgkreis

Am 07. Juli 2022, 18:00-20:30 Uhr, lädt der Bürgerdialog Stromnetz ein zu einer Bürgerinformationsveranstaltung mit Themenmarkt zum Stromnetzausbau im Wartburgkreis. Diese findet im Pressenwerk in Bad Salzungen statt und richtet sich an alle interessierten BürgerInnen aus der Region.

 

Direkter Austausch mit ExpertInnen zu Ursachen und Folgen des Stromnetzausbaus

Nach einer Begrüßung durch den Landrat Reinhard Krebs und den Bürgerdialog Stromnetz erläutert der Vorhabenträger TransnetBW den aktuellen Planungsstand des Leitungsausbauvorhabens SuedLink. Anschließend gibt ein Impulsvortrag des Kompetenzzentrums Elektromagnetische Felder (KEMF) beim Bundesamt für Strahlenschutz Einblicke in den Wohnumfeld- und Gesundheitsschutz beim Stromnetzausbau. In zwei weiteren Impulsvorträgen referieren Dr.-Ing. Christian Bornkessel von der Technischen Universität Ilmenau und der Strahlenschutzkommission sowie Dipl.-Ing.agr. Christoph Scheibert von der JENA-GEOS®- Ingenieurbüro GmbH, zu Umweltimmissionen in der Umgebung von Hoch- und Höchstspannungsleitungen und zum Bodenschutz beim Stromnetzausbau. Im Anschluss an die Impulsvorträge können sich die Teilnehmenden auf einem Themenmarkt mit Informationsständen direkt mit den ReferentInnen austauschen und ihre Fragen an diese richten. Zudem informiert der Bürgerdialog Stromnetz an einem Infotisch über die Hintergründe der Energiewende, den Bedarf des Übertragungsnetzausbaus und dessen rechtliche Grundlagen sowie Beteiligungsmöglichkeiten für BürgerInnen.

 

Anmeldungen unter:

https://www.buergerdialog-stromnetz.de/veranstaltung/buergerinformationsveranstaltung-zum-stromnetzausbau-im-wartburgkreis/

Kontakt Jugendamt


Amtsleiterin
Frau Recknagel


Telefon: 03695 617101
Fax: 03695 617199
E-Mail: E-Mail an das Jugendamt senden

Besucheranschriften

Erzberger Allee 14
36433 Bad Salzungen

Rennbahn 6
99817 Eisenach

Postanschrift

Postfach 11 65
36421 Bad Salzungen

Allgemeine Besuchszeiten

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:30 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Besondere Sprechzeiten

Einzelne Bereiche des Jugendamtes haben abweichende Sprechzeiten. Bitte informieren Sie sich auf den jeweiligen Inhaltsseiten.

Bitte beachten Sie:

Für Besuchervorsprachen ist vorab ein Termin zu vereinbaren

Kontakt Amt für Versorgung und Migration


Amtsleiter
Hr. Koch


Telefon: 03695 617501
Fax: 03695 617599
E-Mail: E-Mail an Versorgung und Migration senden

Besucheranschriften

Erzberger Allee 14
36433 Bad Salzungen

Rennbahn 6
99817 Eisenach

Postanschrift

Postfach 11 65
36421 Bad Salzungen

Sprechzeiten

Für das Amt für Versorgung und Migration gelten von den allgemeinen Sprechzeiten abweichende Sprechzeiten.

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch kein Sprechtag
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:30 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie:

Für Besuchervorsprachen ist vorab ein Termin zu vereinbaren

zur Online-Terminvergabe

 

Maßnahmen gefördert durch EFRE

Maßnahmen gefördert durch den ÖGD-Pakt

Maßnahmen gefördert durch NextGenerationEU

Lokale Partnerschaft für Demokratie

Thüringer Transparenzportal

Das Thüringer Transparenzportal ermöglicht die Recherche aus einer Auswahl amtlicher Informationen. Dieses Angebot ist ein kostenloser Service der Thüringer Behörden und anderer öffentlicher Stellen.

Link zum Thüringer Transparenzportal