Für das Frühlings- und Sommer-Semester an der Volkhochschule Wartburgkreis, das vom 21. Februar bis zu Sommerferien läuft, sind in Eisenach rund 100 Kurse geplant sowie zahlreiche Integrationskurse. In Bad Salzungen und in den Außenstellen werden zusammen rund 170 Kurse angeboten. Vor der Corona-Pandemie hat an der vhs rund ein Drittel mehr an Kursen pro Semester stattgefunden. Dennoch konnte die Volkshochschule eine ganze Reihe neuer und interessanter Dozenten für neue Kursangebote gewinnen. Darunter Diplom-Geograph Andreas Matz, der Exkursionen zur Geographie der Eisenacher Gegend veranstalten wird oder Laura Klink, Rechtstutorin aus Erfurt, die für Vereine und regionale Verbände einen Kurs zu Rechtsfragen rund um die eigene Website und Soziale Medien anbietet. Mit Katrin Becker konnte eine renommierte Eisenacher Künstlerin für Zeichenkurse gewonnen werden.
Neue Kurse sind auch in den Außenstellen hinzugekommen. In Vacha wird über Buddhismus als Wissenschaft informiert und Yoga angeboten, in Dermbach kann neuerdings getöpfert werden und in Gerstungen wird Digitale Fotografie gelehrt. In Stadtlengsfeld findet Zwergenturnen für Kinder ab vier Jahren statt, in Treffurt Zumba, in Bad Liebenstein Feierabendyoga und in Geisa Autogenes Training.
Ein besonderer Höhepunkt im Frühjahr ist eine Werra-Radtour mit abendlicher und morgendlicher Meditation am Fluss vom 27. bis 29. Mai, die von Bad Salzungen bis nach Hannoversch Münden führt.
Das Thema der Integration wird im neuen Semester einen hohen Stellenwert an der VHS Wartburgkreis einnehmen. So beginnt am 7. März ein neuer Integrationskurs in Eisenach, in Bad Salzungen läuft bereits einer. Integrationskurse richten sich an Teilnehmer mit guter Bleibeperspektive und auch an EU Bürger. Zudem sind Kurse des Landesprogrammes Start Deutsch geplant. Angedacht sind hier die Niveaustufen A1 und A2. Das Landesprogramm Start Deutsch richtet sich an Geflüchtete, die keinen Zugang zum Integrationskurs haben bzw. auch an Syrer, die auf Grundlage des Landesaufnahmeprogrammes im Freistaat leben. Perspektivisch sollen zudem Erstorientierungskurse angeboten werden. Bei Bedarf oder Fragen kann man sich gern in der VHS zu den Öffnungszeiten beraten lassen.
Das Kursprogram des Wartburgkreises findet sich unter www.vhs-wartburgkreis.de. Das Programm in Eisenach noch unter www.vhs-eisenach.de. Anmeldungen sind am einfachsten online möglich, können aber auch telefonisch unter Tel. 03695-5537-0 oder per Mail unter vhs(at)wartburgkreis.de erfolgen.
Die Highlights im Frühling-Sommer-Semester 2022 der VHS Wartburgkreis:
Programmbereich „Politik und Gesellschaft“:
Neuer Kursleiter in Eisenach:
"Geographie der Eisenacher Gegend"
Andreas Matz, Diplom-Geograph
22FEA10906 / 23.03. - 28.05. / 11 Termine mit Exkursionen / VHS in Eisenach
Neue Kursleiterin in Eisenach:
"Eigene Website & Soziale Medien - Rechtskurs für Vereine und regionale Verbände"
Laura Klink, Rechtstutorin in Erfurt
22FEA10306 / 25.06. / 1 Termin / VHS in Eisenach
"Eisenacher jüdische Grabsteine als Zeugnisse des überdurchschnittlich hohen Beitrags des Judentums zum gesellschaftlichen Fortschritt"
Dr. Wolfgang Schenk, Theologe i.R.; Siegbert Braun, Theologe i.R.; Kirstin Heinecke; Sylvia Göpel
22FEA10801/ 17.06. / 1 Termin / VHS in Eisenach
Neu in Vacha:
„Buddhismus als Wissenschaft nicht als Religion“
VHS-Außenstelle Vacha
Programmbereich „Kultur und kreative Gestaltung“:
Neue Kursleiterin in Eisenach:
Katrin Becker, Künstlerin mit Galerie und Atelier am Markt in Eisenach
"Zeichnen "Linie und Schraffur" - Grundkurs"
22FEA20704 / 03.03. - 30.06. / 15 Termine / VHS in Eisenach
"Kompaktkurs Aktzeichnen - Grafische Annäherung an die menschliche Figur"
22FEA20705 / 06. - 07.05 / Wochenendkurs: Freitag und Samstag / VHS in Eisenach
Holzschmuck mit Lavendeldruck
Ines Britz
VHS in Bad Salzungen, 18:00 - 21:45 Uhr– 1 Kurstag
Lichterkette - Frühlingsdekoration aus Finnischer Papierschnur
Annette Oswald
VHS in Bad Salzungen, 18:30 - 21:30 Uhr – 1 Kurstag
Cyanotopie (Blaudruck) – Workshop
Jonas Tegtmeyer
VHS in Bad Salzungen, 10:00 - 16:00 Uhr, 1 Kurstag
Neu in Dermbach:
Töpfern für Anfänger und Fortgeschrittene
VHS-Außenstelle Dermbach
Neu in Gerstungen:
Wochenendangebot Digitale Fotografie für Anfänger
VHS-Außenstelle Gerstungen
Programmbereich „Gesundheitsbildung“:
"Wie verhindert man einen Schlaganfall?"
Dr. Alexander Strickler, Chefarzt der Klinik für Neurologie, klinische Neurophysiologie und Neurorehabilitation am St. Georg Klinikum Eisenach gGmbH
22FEA30001 / 02.05. / 1 Termin / VHS in Eisenach
Neue Kursleiterin in Eisenach:
"Pilates für Körper und Geist"
Lena Wagenführer, Pilates-Trainerin u.a.
22FEA30210 / 28.04. - 07.07. / 10 Termine / VHS in Eisenach
22FEA30211 / 28.04. - 07.07. / 10 Termine / VHS in Eisenach
"Online-Kurs: Pilates für Körper und Geist"
22FEA30212 / 4 Videos und Zusatzclips über die vhs.cloud
"Kochen durch die Epochen"
Juliane Schwartz, Historikerin
22FEA30501 / 03. - 24.05. / 4 Termine / VHS in Eisenach
Werra-Radtour MIT Meditation – Wochenende vom 27. bis 29. Mai 2022
1. Tag Treffpunkt in Bad Salzungen mit kurzer Einweisung zur Tour, Werratalradweg Richtung Vacha, Philippsthal, Heringen, Berka/Werra, Gerstungen, Herleshausen, Hörschel – 1. Übernachtung (ca. 70 km) abendliche Meditation
2. Tag Morgendliche Meditation, Werratalradweg Richtung Creuzburg, Mihla, Treffurt, Wanfried, Eschwege – 2. Übernachtung (ca. 70 km) abendliche Meditation
3. Tag Morgendliche Meditation, Werratalradweg Richtung Bad Sooden-Allendorf, Lindewerra, Witzenhausen, Hannoversch-Münden – ca. 55 km
Abschlussmeditation am Zusammenfluss Werra und Fulda, Rückfahrt mit DB bis Bad Salzungen bzw. Eisenach
Anmeldeschluss: 30. April 2022, VHS in Bad Salzungen
Workout für Mamas und Baby
Bring Dein Baby einfach mit! Stabilisierung, Kräftigung und Stärkung der Rücken- und Beckenmuskulatur und spielerische Übungen für die Babys.
Geplanter Beginn: 25. März 2022, 11 Uhr, VHS in Bad Salzungen
Neu in Bad Liebenstein:
Feierabendyoga
VHS-Außenstelle Bad Liebenstein
Neu in Geisa:
Autogenes Training, Rücken aktiv und Nordic Walking
VHS-Außenstelle Geisa
Neu in Stadtlengsfeld:
Zwergen-Turnen – ein Angebot für Mütter mit Kindern ab 4 Jahren
VHS-Außenstelle Stadtlengsfeld
Neu in Treffurt:
Zumba
VHS-Außenstelle Treffurt
Neu in Vacha:
Yoga am Mittwoch
VHS-Außenstelle Vacha
Programmbereich „Sprachen“:
Neue Kursleiterin in Eisenach:
"Online-Kurs: Spanische Sprachpraxis multimedial A 1.2."
Angela Ciudad Almodóvar, Spanisch-Dozentin (Muttersprachlerin)
22FEA42205 / 09.03. - 06.04. / 16 Termine über die vhs.cloud
Deutsche Gebärdensprache Einführung
Gabriela Kallenbach, 30 UE
VHS in Bad Salzungen, mittwochs, 18:00 - 19:30 Uhr, 15 Kurstage
Programmbereich „Arbeit und Beruf / Digitales Lernen / Junge VHS“:
Neu:
„PC Basiswissen - Treffpunkt mit Austauschmöglichkeit“
(Teilnehmer können eigene inhaltliche Vorschläge unterbreiten bzw. Bedürfnisse aufzeigen)
ab März 2022 / VHS in Eisenach
„Bibliotheksrallye zu den Spuren der heiligen Elisabeth von Thüringen in Eisenach, Bibliotheksrallye Actionbound“
Kursleiterin: Petra Werner
in Zusammenarbeit mit der Eisenacher Stadtbibliothek
mit Hilfe von Tablets und der interaktiven Quiz- und geobasierten Exkursionsapp ‚Actionbound‘; Zielgruppe sind Kinder im Grundschulalter;
Teilnahme ist gebührenfrei
Mi. 13.04.2022, 10.00 Uhr, 1 Termin
VHS in Eisenach
„Wie programmiere ich eine Handy-App (Android)“
Kursleiter: Prof. Dr. Döbel von der Dualen Hochschule Gera-Eisenach
Termine in den Osterferien: Mo. 11. April, Di. 12. April und Do. 14. April) ab 9.00 Uhr, ab dem 27.04.2022 ab 16.00 Uhr
VHS in Eisenach
„Profi-Podcasts selbst gemacht“
Kursleiterin: Franziska Klemm, Journalistin beim Wartburg Radio und freie Medienpädagogin
Termine in den Osterferien: Di. 19.04.2022, Mi. 20.04.2022, Do. 21.04.2022 ab 15.30 Uhr und ein weiterer Termin am 26.04.2022, 16.00 Uhr
VHS in Eisenach