Außenstelle Mihla, Bereich Politik-Gesellschaft-Umwelt:
„Vereinssteuerrecht. Änderungen und Updates“
Sie sind Vereinsvorstand oder Kassenwart und möchten auch im Bereich der Finanzen und Steuern des Vereins auf dem Laufenden bleiben? Die Kurzschulung greift sowohl Themenbereiche aus dem Grundlagenwissen im Vereinssteuerrecht wie z.B. Gemeinnützigkeit, Mittelverwendung, Zuwendungsrecht oder aus dem Rechnungswesen wie z.B. Kassenführung, Zuordnung und Verbuchung von Geschäftsvorfällen auf. Es werden auch die neuesten Entwicklungen wie Ergebnisse von Prüfungen, E-Rechnung, Spenden oder Sponsoring thematisiert. Außerdem besteht die Möglichkeit, spezielle Fragen und Probleme aus der täglichen Vereinspraxis zu besprechen. Referent Karsten Krause ist Steuerberater und verfügt über umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Vereinssteuerrecht.
Das Schulungsmaterial wird im Nachgang zur Verfügung gestellt.
Dienstag, 01. April, von 18 Uhr bis 19:30 Uhr, Gebühr 7 Euro.
Der Kurs findet im Rathaus Mihla, Marktstraße 18, 99831 Amt Creuzburg - OT Mihla statt. Anmeldung über: https://vhs.link/vby3kY - telefonische Auskunft unter 03695 / 617261.
Bad Salzungen, Bereich Beruf und digitale Bildung:
„Wertschätzend miteinander umgehen, Kommunikationskompetenz für Beruf und Alltag. Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation.“
Der Kurs unter der Leiterin Mandy Heidinger-Peter richtet sich primär an Berufstätige und Unternehmen. Viele Lernziele lassen sich zudem auf das Privatleben übertragen. „Worte können Fenster sein - oder Mauern.“ Die gewaltfreie Kommunikation wurde von Dr. Marshall Rosenberg entwickelt und wird auch als „Sprache des Herzens“ bezeichnet. Wie kann es im Berufsleben und im Alltag gelingen, sich selbst und andere besser zu verstehen und dadurch Beziehungen vertrauensvoller und lebendiger zu gestalten? In diesem Kurs lernen Sie praxisnah die vier Elemente der gewaltfreien Kommunikation kennen und entwickeln ein Verständnis dafür, was Ihnen und anderen wirklich wichtig ist, um so einen respektvollen und wertschätzenden Umgang an der Arbeit und im Privatleben zu fördern sowie Konflikte konstruktiv zu lösen.
Samstag, 15. März, bis Sonntag, 16. März, jeweils von 9 Uhr bis 16:45 Uhr, Gebühr 77,40 €.
Der Kurs findet in der Geschäftsstelle der vhs Wartburgkreis in Bad Salzungen, Andreasstr. 11, Raum 036 statt. Anmeldung über: https://vhs.link/Fr6JRS - telefonische Auskunft unter 03695 / 617261.