Kurse zum Thema „Digitaler Nachlass“ in Eisenach und Bad Salzungen
Die vhs Wartburgkreis bietet an den Standorten Eisenach und Bad Salzungen jeweils den Kurs „Den digitalen Nachlass regeln - so geht's“ mit Jurist Stephan Sommerlik von der Verbraucherzentrale Thüringen.
Alle online übermittelten und gespeicherten Daten verbleiben auch nach dem Tod beim jeweiligen Anbieter im Netz. Deshalb ist für jeden ratsam, seine Daten im Blick zu haben, wenn es um die Regelung nach dem Ableben geht. Das Gleiche gilt für die Fälle, in denen man durch Krankheit oder durch andere Umstände nicht in der Lage ist, selbst zu handeln. Stephan Sommerlik von der Verbraucherzentrale Thüringen erläutert, wie in einer Verfügung zum digitalen Nachlass festgelegt wird, was mit den Accounts im Ernstfall geschehen soll. Das Seminar richtet sich auch an Mitarbeitende von Bestattungsunternehmen für die Beratung ihrer Kunden.
Der Kurs in Eisenach findet am Dienstag, 25. Februar, um 18 Uhr statt - Anmeldung unter https://vhs.link/dRfqGF. In Bad Salzungen ist der Kurs am Dienstag, 04. März, um 18 Uhr - Anmeldung unter https://vhs.link/7zywFk, die Gebühr beträgt jeweils 7 Euro.
Thema Vereinsgründung in Treffurt
An der Außenstelle Treffurt bietet die vhs Wartburgkreis am Dienstag, 25. Februar, von 18 bis 21:15 Uhr den Kurs „Wie gründe ich einen Verein“ mit Kursleiterin Daniela Hofer: „In diesem Kurs gehen wir in lockerer Atmosphäre gemeinsam die Schritte von der Projektidee, der Erarbeitung einer Satzung, der Vorbereitung, Durchführung und Protokollierung der Gründungsversammlung bis zum notariell bestätigten Antrag auf Eintragung ins Vereinsregister. Auch die Anmeldung beim Finanzamt und nötigenfalls bei der Sozialversicherung als Arbeitgeber werden erläutert.“ Die Gebühr beträgt 14 Euro. Anmeldung unter: https://vhs.link/SZ7Jkm, weitere Informationen auch unter Telefon: 03695 / 617261.