Sucht in allen ihren Formen ist ein großes gesellschaftliches Problem. Sie betrifft nicht nur die Suchterkrankten selbst, sondern hat auch immer Folgen für Familien und Freunde. Deshalb bietet die Immanuel Suchtberatung Bad Salzungen kostenlose Einzel- und Gruppengespräch sowie eine offene Sprechstunde auch für Angehörige an. Denn was viele nicht wissen: Suchtberatungsstellen sind auch für Angehörige von Menschen mit einem schädlichen Substanzgebrauch oder einer diagnostizierten Abhängigkeitserkrankung Ansprechpartner.
Die Liste der Rauschmittel und Suchtformen ist lang. Alkohol, Cannabis, Schmerz-, Schlaf- oder Beruhigungsmittel, Speed, Crystal, Kokain, Heroin, Ecstasy - aber auch Spielen um Geld an Automaten oder Online, ständiges Kaufen sowie andere Verhaltensweisen mit Suchtcharakter. Angehörige, deren Partner, Kinder, Eltern oder Großeltern Probleme durch den Umgang mit Rauschmitteln oder Suchtverhalten haben, fühlen sich oft verantwortlich für das Wohl der ganzen Familie.
Deswegen versuchen sie, stützend einzugreifen – zum Beispiel am Montagmorgen in der Schule oder am Arbeitsplatz anzurufen und den Betroffenen mit einer Ausrede zu entschuldigen, ihm Alkohol nur in gewissen Mengen zur Verfügung zu stellen oder das Geld einzuteilen, um den Konsum von Höchstmengen auszuschließen. Wenn diese Form der Kontrolle dann nicht dauerhaft erfolgreich ist, kann es auch zu Vorwürfen und Konflikten kommen. Angehörige sprechen immer wieder drohend Sätze aus wie: „Wenn du nicht aufhörst, bin ich weg“, ohne jedoch Gesagtes konsequent umzusetzen.
Die Immanuel Suchtberatung Bad Salzungen ist auch für die Angehörigen von Menschen mit Suchterkrankung da. Innerhalb von Einzelgesprächen und Angehörigengruppen ergeben sich neue Perspektiven auf das Familiensystem, auf Verhaltensweisen und auf daraus folgende Konsequenzen. Aber auch Informationen über das Hilfesystem sind wichtig, damit Angehörige wissen, wo sie sich hinwenden können oder im besten Fall den Betroffenen gut informiert hinbegleiten können. Die Beratung im Einzelgespräch mit den Fachkräften und der Austausch mit anderen Angehörigen können auf vielen Ebenen stärken, zuversichtlicher und mutiger machen. Veränderungen auf Seiten der Angehörigen erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass die Betroffenen sich ihre Situation eingestehen und Bereitschaft entwickeln, Hilfe anzunehmen.
Für den südlichen Wartburgkreis bietet die Immanuel Suchtberatung Bad Salzungen, Andreasstraße 11 – 36433 Bad Salzungen – Telefonnummer: 03695/603053 – Email: suchtberatung.badsalzungen(at)immanuel.de Einzel- und Gruppengespräche für Angehörige an. Diese sind kostenlos und die Mitarbeiter/ -innen stehen unter Schweigepflicht. Termine können telefonisch vereinbart werden. Aber auch die offene Sprechstunde montags von 10 bis 12 Uhr kann für einen Erstkontakt genutzt werden.