Konzert zum 340. Geburtstag von Georg Friedrich Händel

Zum 340. Geburtstag des berühmten Barockkomponisten kommen am 23. Februar in der Stadt- und Kreisbibliothek Bad Salzungen Werke für Cembalo, Blockflöte und Querflöte zur Aufführung. Vorgetragen werden diese von zwei renommierten Lehrerinnen der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Wartburgkreis.

Am 23. Februar 1650 erblickte Georg Friedrich Händel in der Stadt Halle das Licht der Welt. Er war ein bedeutender Komponist des Barockzeitalters, dessen Werke die europäische Musiklandschaft maßgeblich prägten. Besonders bekannt ist er für seine Oratorien, wie Der Messias, die bis heute zu den beliebtesten und oft aufgeführten Werken gehören. Händels Musik beeinflusste nicht nur die Entwicklung der Kirchenmusik, sondern auch die Oper. Seine Innovationskraft ist ein entscheidender Bestandteil des musikalischen Erbes des 18. Jahrhunderts.

Ihm zu Ehren wird es in der Stadt- und Kreisbibliothek Bad Salzungen am Sonntag, 23. Februar 2025, um 17 Uhr ein Konzert mit ausgewählten Werken geben.

Gesina Schiller-Hardt und Monica Ripamonti sind beide Lehrerinnen der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Wartburgkreis und in der Hauptstelle Eisenach tätig.

Gesina Schiller-Hardt wurde in Eisenach geboren und erhielt ihre musikalische Ausbildung in Eisenach, Weimar und Trossingen. Von 1986-1992 war sie zweite Flötistin am staatlichen Orchester Bad Salzungen. Sie konzertiert in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen in Thüringen. Seit 1995 unterrichtet sie an der Musikschule in Eisenach.

Monica Ripamonti ist in Italien geboren. Sie studierte im Hauptfach Klavier am Conservatorio „Giuseppe Verdi“ in Mailand und ist Preisträgerin internationaler und nationaler Wettbewerbe. Es folgten Weiterbildungen im Fach Kammermusik, Cembalo und Alte Musik. Zuletzt studierte sie im Hauptfach Cembalo an der Musikhochschule in Münster. Monica Ripamonti konzertierte regelmäßig in den USA und gab Meisterkurse für Klavier. Ihre Konzerttätigkeit führte sie unter anderem nach Mexiko, Kanada, Thailand, Italien, Frankreich, Skandinavien und Jordanien. Neben ihrer Lehrtätigkeit an der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Wartburgkreis ist sie auch als Cembalistin im Bachhaus Eisenach tätig.

Das Konzert beginnt um 17 Uhr in der Stadt- und Kreisbibliothek Bad Salzungen. Einlass ist ab 16:30 Uhr, der Eintritt ist kostenfrei. Um Spenden für den Förderverein der Musikschule wird gebeten.

Maßnahmen gefördert durch EFRE

Maßnahmen gefördert durch den ÖGD-Pakt

Maßnahmen gefördert durch NextGenerationEU

Lokale Partnerschaft für Demokratie

Thüringer Transparenzportal

Das Thüringer Transparenzportal ermöglicht die Recherche aus einer Auswahl amtlicher Informationen. Dieses Angebot ist ein kostenloser Service der Thüringer Behörden und anderer öffentlicher Stellen.

Link zum Thüringer Transparenzportal