Werratalschule Bad Salzungen wird saniert

Foto: S. Blume, auf dem Bild: Anja Müller (Mitglied Thür. Landtag, Klaus Bohl (Bürgermeister der Stadt Bad Salzungen), Saskia Kreutzberger (Schulleiterin Werratalschule), Susanna Karawanskij Staatsekretärin im Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, Landrat Reinhard Krebs

Für insgesamt 2,2 Millionen Euro wird die Werratalschule Bad Salzungen einer energetischen Sanierung unterzogen. Heute übergab Staatssekretärin Susanna Karawanskij vom Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft einen Fördermittelbescheid über 1,6 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Es handelt sich um eine Gemeinschaftsmaßnahme mit dem Wartburgkreis und der Stadt Bad Salzungen, die auch Fördermittelempfängerin ist. Die Stadt arbeitet seit 2007 an der Verwirklichung eines energetischen Quartierskonzeptes für die Gartenstadt Allendorf.  „Eckpfeiler der künftigen Gartenstadt sind die Schulen, die Kindergärten und sozialen Einrichtungen“, betonte Bürgermeister Klaus Bohl.

Nachdem im vergangenen Jahr die Sporthalle der Werratalschule saniert wurde, ist nun das Schulgebäude an der Reihe. Der Wartburgkreis ist auch bei der Schulsanierung Bauherr und begleitet das Verfahren. Er übernimmt zudem einen Eigenanteil von rund 409.000 Euro. Ein EU-weites Planerauswahlverfahren und die Ausschreibung für die verschiedenen Gewerke (u.a. Heizung/Sanitär, Fensterbauer, Maler) wurden bereits durchgeführt. Beginn der Baumaßnahmen ist im Juli dieses Jahres. Mit der energetischen Sanierung des Gebäudes sollen im Sinne eines nachhaltigen, ökologischen Wandels künftig rund 150 Megawattstunden Energie eingespart werden
"Schulen sind die wichtigste Infrastruktur eines Landkreises", sagte Landrat Reinhard Krebs zur Fördermittelübergabe. "Wo gute Schulen sind, leben auch Familien, läuft die Wirtschaft und läuft die Entwicklung der gesamten Region." Der Wartburgkreis investiert in diesem Jahr rund 8 Millionen Euro in Schulbauprojekte an 22 Schulstandorten über den gesamten Landkreis verteilt.

Maßnahmen gefördert durch EFRE

Maßnahmen gefördert durch den ÖGD-Pakt

Maßnahmen gefördert durch NextGenerationEU

Lokale Partnerschaft für Demokratie

Thüringer Transparenzportal

Das Thüringer Transparenzportal ermöglicht die Recherche aus einer Auswahl amtlicher Informationen. Dieses Angebot ist ein kostenloser Service der Thüringer Behörden und anderer öffentlicher Stellen.

Link zum Thüringer Transparenzportal