Vernissage: „Gesichter und Geschichten – vielfältige Zuwanderung im Wartburgkreis“

Vernissage: Montag, 20. März 2023, 16 Uhr, im Erdgeschoss der Stadtverwaltung Eisenach, Markt 2

Fast 160.000 Menschen leben im Wartburgkreis, und nur etwas mehr als 8000 davon sind aus anderen Ländern der Welt zugewandert. Mit einem Ausländeranteil an der Gesamtbevölkerung von 5,2 Prozent (Landesamt für Statistik, Ende 2021) liegt die Region im thüringenweiten Vergleich zwar im Mittelfeld. Im Hinblick auf Gesamtdeutschland aber ist der Anteil gering. Und Zuwanderung ist – wie in vielen anderen ländlichen Regionen insbesondere in den neuen Bundesländern – im öffentlichen Leben oft wenig sichtbar.

Ob Arbeitsmigration, Flucht vor Krieg und Verfolgung, Familiengründung oder Zufall: Es gibt zahlreiche verschiedene Gründe, aus denen Menschen migrieren und sich hier im Wartburgkreis niedergelassen haben. Während der Begriff Migration oft mit Vorurteilen und Ablehnung behaftet ist, steht doch hinter jedem der 8000 zugewanderten Menschen hier ein persönliches Schicksal, eine Geschichte.

Egal, ob aus Argentinien, Vietnam, Libyen oder der Ukraine gekommen: Die Betroffenen haben bewegende, spannende oder auch tragische Lebensgeschichten zu erzählen, egal ob sie bereits 70 Jahre alt oder erst Mitte Zwanzig sind. Diese Schicksale, die Gründe und die Geschichten dahinter wollen wir zeigen – um Vorurteile abzubauen, um Zuwanderung im Wartburgkreis in all ihrer Vielfalt sichtbar zu machen und um anderen Menschen die interessanten Geschichten nahezubringen.

Zusammen mit dem Jugendmigrationsdienst Wartburgkreis in Trägerschaft des Internationalen Bundes hat der Journalist und Fotograf Sven Wagner aus Bad Salzungen Zugewanderte aus der Region besucht und portraitiert. In langen Gesprächen berichteten die Menschen über ihren Weg nach Deutschland, über Hoffnung, Angst und Zweifel. Über Chancen, Glück und Zukunft. Was hat sie hergebracht? Welche Herausforderungen gab es, was ist typisch Deutsch und wo ist inzwischen Heimat für sie?

Die Geschichten wurden in einer Wanderausstellung „Gesichter und Geschichten – vielfältige Zuwanderung im Wartburgkreis“ gezeigt. Die Ausstellung wurde im September des letzten Jahres im Landratsamt Wartburgkreis eröffnet.

Nunmehr wandert die Ausstellung in die Stadtverwaltung Eisenach. Die Ausstellungseröffnung in Eisenach wird organisiert von der Kommunalen Beauftragten für Menschen mit Migrationshintergrund der Stadt Eisenach, Frau Joanna Santibanez-Villegas, dem Ausländerbeirat der Stadt Eisenach und dem Integrationsmanager des Wartburgkreises, Kevin Rodeck, sowie den Autoren der Ausstellung.

Sie umfasst 15 Bilder von Zugewanderten. In einem Begleitheft sind die Geschichten zudem zusammengefasst. Die Ausstellung ist nach der Vernissage jeweils an den regulären Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Eisenach zu sehen.

Die Ausstellung soll im Wartburgkreis weiter wandern – egal ob in der Schule, im Rathaus, in der Kirche, in der Bibliothek oder über den Markt verteilt in Schaufenstern – nach Wunsch kann die Ausstellung kostenlos ausgeliehen werden.

Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und des Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit „Denk bunt“ durch das Thüringer Ministerium für Jugend, Bildung und Sport gefördert. Nähere Informationen sind unter www.demokratie-leben.de bzw. www.denkbunt-thueringen.de/ erhältlich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich für Fragen, Anregungen oder Projektvorhaben gerne an denkbunt@wartburgkreis.de wenden.

Kontakt Sozialamt


Amtsleiter
Herr Welnhofer


Telefon: 03695 617001
Fax: 03695 617099
E-Mail: E-Mail an das Sozialamt senden

Besucheranschriften

Erzberger Allee 14
36433 Bad Salzungen

Rennbahn 6
99817 Eisenach

Postanschrift

Postfach 11 65
36421 Bad Salzungen

Allgemeine Besuchszeiten

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:30 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Besondere Sprechzeiten

Für das Sachbegbiet Eingliederungshilfe - Fallmanagement gelten folgende Sprechzeiten:

Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr 

sowie nach Vereinbarung.

 

Kontakt Amt für Versorgung und Migration


Amtsleiter
Hr. Koch


Telefon: 03695 617501
Fax: 03695 617599
E-Mail: E-Mail an Versorgung und Migration senden

Besucheranschriften

Erzberger Allee 14
36433 Bad Salzungen

Rennbahn 6
99817 Eisenach

Postanschrift

Postfach 11 65
36421 Bad Salzungen

Sprechzeiten

Für das Amt für Versorgung und Migration gelten von den allgemeinen Sprechzeiten abweichende Sprechzeiten.

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch kein Sprechtag
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:30 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie:

Für Besuchervorsprachen ist vorab ein Termin zu vereinbaren

zur Online-Terminvergabe

 

Maßnahmen gefördert durch EFRE

Maßnahmen gefördert durch den ÖGD-Pakt

Maßnahmen gefördert durch NextGenerationEU

Lokale Partnerschaft für Demokratie

Thüringer Transparenzportal

Das Thüringer Transparenzportal ermöglicht die Recherche aus einer Auswahl amtlicher Informationen. Dieses Angebot ist ein kostenloser Service der Thüringer Behörden und anderer öffentlicher Stellen.

Link zum Thüringer Transparenzportal