Wirtschaftliche Stärke, landschaftliche und kulturelle Vielfalt sowie attraktive Wohn- und Lebensräume finden im Wartburgkreis auf einzigartige Weise zueinander.  Die zukünftige Attraktivität der Region für Einwohner und Unternehmen muss heute gesichert werden. Eine strategische Kreisentwicklung mit Investitionen in zukunftsweisende Infrastrukturprojekte ist darum eine zentrale Aufgabe der Kreisplanung und Wirtschaftsförderung.

Natur, Kultur und Wirtschaftsstärke - in unserem erfolgreichen Wirtschaftsstandort sorgen die niedrige Arbeitslosigkeit und ein großer Fachkräftebedarf in hochkarätigen Firmen dafür, dass hier jeder seine Karriereheimat findet.

Zum Webportal Karriereheimat

 

Wirtschaftsförderung ist eine Gemeinschaftsaufgabe verschiedener Akteure und Institutionen. Seit 1998 existiert daher im Wartburgkreis das Netzwerk Wirtschaftsförderung – ein gewachsenes Netzwerk, welches die Interessen der Wirtschaft  in den wirtschaftsrelevanten Gremien, aber auch gegenüber den Landes- und Bundesbehörden sowie in der Politik und Öffentlichkeit vertritt. Über das Netzwerk wird beispielsweise der Unternehmertag der Wartburgregion organisiert. 

Zur Webpräsenz des Netzwerks Wirtschaftsförderung

Kontakt Kreisplanung


Leiter
Herr Klich


Telefon: 03695 616301
Fax: 03695 616399
E-Mail: E-Mail senden an

Besucheranschrift

Erzberger Allee 14
36433 Bad Salzungen

Postanschrift

Postfach 11 65
36421 Bad Salzungen

Konzert der Jüngsten im Bachhaus Eisenach

Foto (Sylvia Löchner): Kleine zeigen Großes zum Konzert am 1. März im Bachhaus Eisenach.

Nach der überaus erfolgreichen Teilnahme von Musikschülern und Musikschülerinnen beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ steht mit dem „Konzert der Jüngsten“ gleich ein weiterer Höhepunkt im Schuljahr an. Junge Musizierende der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Wartburgkreis im Alter von sieben bis zwölf Jahren stellen sich darin mit einem Kinderprogramm vor.

Das Konzert findet am Samstag, den 1. März 2025, um 18 Uhr im Bachhaus Eisenach, Frauenplan 21, statt. Aufgeführt werden phantasievolle Stücke wie „Der Schmetterling“ auf der Mandoline, „Der fliegende Teppich“ am Klavier und die „Kleine Wintersuite“ auf dem Akkordeon. Auch Kinderlieder und erste Konzertstücke werden auf den Instrumenten Gitarre, Cembalo, Violine, Bassblockflöte, Drumset und Fagott gespielt.  Junge Zuhörer mit ihren Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen, Instrumente aus der Nähe zu sehen und die vielen verschiedenen Klangfarben zu erleben.

Karten zum Preis von je 5 Euro sind im Vorverkauf und an der Abendkasse des Bachhauses erhältlich.

Kontakt 
Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Wartburgkreis                         
stellv. Musikschulleiterin Sylvia Löchner                                                                             
Kurstraße 1 | 99817 Eisenach

Tel. 03691/8190985                                                                                                           

E-Mail: musikschule.eisenach(at)wartburkreis.de                                                               

Maßnahmen gefördert durch EFRE

Maßnahmen gefördert durch den ÖGD-Pakt

Maßnahmen gefördert durch NextGenerationEU

Lokale Partnerschaft für Demokratie

Thüringer Transparenzportal

Das Thüringer Transparenzportal ermöglicht die Recherche aus einer Auswahl amtlicher Informationen. Dieses Angebot ist ein kostenloser Service der Thüringer Behörden und anderer öffentlicher Stellen.

Link zum Thüringer Transparenzportal