Editorial

Vertrauen ist also der Anfang von allem.

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

im Januar hat der gemeinsame Neujahrsempfang des Wartburgkreises und der Wartburg-Sparkasse mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Bildung, Sozial- und Gesundheitswesen und dem Ehrenamt stattgefunden. Natürlich haben wir auch über das Thema Freundlichkeit gesprochen. Freundlichkeit macht unsere Heimatregion lebendig. Wer freundlich ist, erweckt Vertrauen. Freundlichkeit und Vertrauen sind miteinander verbunden.

Deshalb ging es auch um die Frage, wie wichtig Freundlichkeit und Vertrauen für die Entwicklung unserer Heimatregion sind. Aus Erfahrung wissen wir, dass Entwicklung nur dort möglich ist, wo man vertrauensvoll miteinander umgeht. Das gilt im Dorf oder in der Stadt genauso wie im Betrieb oder im Verein. Im Gegeneinander kann man nichts Positives entwickeln. Wo man sich unfreundlich begegnet, wo man sich misstraut, wo man dem anderen nicht über den Weg traut, da gibt es keine günstige Entwicklung. Vertrauen ist also der Anfang von allem. Vertrauen in der Familie, Vertrauen zu Hause in der Nachbarschaft, Vertrauen in der Schule bei Schülern und Lehrern, Vertrauen zu Kollegen am Arbeitsplatz, Vertrauen im Ehrenamt, Vertrauen in die eigene Mannschaft, wenn man im Sport erfolgreich sein will. Diese Aufzählung ließe sich unendlich fortsetzen. Und natürlich gilt das auch für Vertrauen in die Politik. Politik muss vertrauensvoll agieren. Da geht es um Zuverlässigkeit und um Glaubwürdigkeit. Welcher politischen Kraft trauen wir zu, das Land gut zu führen? Um diese Frage geht es bei der bevorstehenden Bundestagswahl. Daher ist es wichtig, von seinem Wahlrecht aktiv Gebrauch zu machen.

Vertrauen gibt es auch im Wartburgkreis. Wie wichtig eine vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Feuerwehren und Rettungskräfte ist, haben wir zum Beispiel bei dem schweren Brand zu Beginn des Jahres in Treffurt gesehen, wo die Fahrzeughalle der Freiwilligen Feuerwehr mit fünf Einsatzfahrzeugen komplett ausgebrannt ist. Hier haben Einsatzkräfte der umliegenden Wehren, auch aus Hessen, Hand in Hand vertrauensvoll zusammengearbeitet. Das war vorbildlich und dafür möchte ich mich nochmals herzlich bedanken.

In diesem Sinne verbleibe ich mit freundlichen und vertrauensvollen Grüßen,

Ihr Landrat
Dr. Michael Brodführer

 

Maßnahmen gefördert durch EFRE

Maßnahmen gefördert durch den ÖGD-Pakt

Maßnahmen gefördert durch NextGenerationEU

Lokale Partnerschaft für Demokratie

Thüringer Transparenzportal

Das Thüringer Transparenzportal ermöglicht die Recherche aus einer Auswahl amtlicher Informationen. Dieses Angebot ist ein kostenloser Service der Thüringer Behörden und anderer öffentlicher Stellen.

Link zum Thüringer Transparenzportal