Im Rahmen der bundesweiten Kampagne der Bundesagentur für Arbeit vom 24. bis 28. März 2025 beteiligte sich das Jobcenter Wartburgkreis aktiv an der Aktionswoche in der Wartburgregion. Ziel war es, die Bedeutung der beruflichen Ausbildung hervorzuheben und junge Menschen bei ihrer Berufswahl zu unterstützen. Dabei wurden sie auf Ausbildungsangebote in insgesamt 324 Berufen aufmerksam gemacht.
Tag der Berufe
Zahlreiche Unternehmen in der Wartburgregion öffneten am 26. März ihre Türen und gewährten im Rahmen des „Tags der Berufe“ spannende Einblicke hinter die Kulissen. Durch praktisches Mitmachen und eigene Erfahrungen konnten sich die Jugendlichen ein Bild von verschiedenen Berufsfeldern machen. Sechs Integrationsfachkräfte des Jobcenters Wartburgkreis begleiteten die Veranstaltung vor Ort, griffen Interessen der Jugendlichen auf und informierten über Unterstützungsmöglichkeiten beim Start in eine Ausbildung.
Bewerbertag
Als Ergänzung zum „Tag der Berufe“ organisierte das Jobcenter Wartburgkreis gemeinsam mit dem Arbeitgeberservice einen Bewerbertag, der am 27. März stattfand. Dabei erhielten 23 Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich in einem Speed-Dating mit zwei namhaften Unternehmen der Region – der Servicegesellschaft Klinikum Bad Salzungen (vertreten durch Frau Schäfer und Frau Richter) sowie dem Bioenergiehof Buttlar (vertreten durch Herrn Fey) – über mehr als 15 Berufs- und Beschäftigungsmöglichkeiten zu informieren.
„Erste Vorstellungsgespräche und Praktikumseinsätze mit dem Ziel der Arbeitsaufnahme konnten direkt vereinbart werden. Das ist ein tolles Ergebnis für uns alle“, freut sich Angela Schreiber, Geschäftsführerin des Jobcenters.
„Passgenaue Besetzung“ im Jobcenter Wartburgkreis
Ebenfalls am 27. März kamen 23 junge Menschen unterschiedlicher Nationalitäten ins Jobcenter Wartburgkreis, um sich von Frau Kohtz-Wallor von der Industrie- und Handelskammer (IHK) zum Thema Ausbildung beraten zu lassen. Das Projekt „Passgenaue Besetzung“ der IHK unterstützt Unternehmen bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen. Ziel ist es, passende Auszubildende zu finden und gleichzeitig Jugendlichen mit verschiedenen Schulabschlüssen eine berufliche Perspektive zu bieten.
„Die enge Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der Agentur für Arbeit und der IHK hat entscheidend zum Erfolg des Tages beigetragen. Dafür bedanke ich mich herzlich. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Veranstaltungen“, resümiert Angela Schreiber.