Salzunger Medien Zentrum wird saniert

Landratsamt und Stadtverwaltung arbeiten zusammen: Erster Kreisbeigeordneter Udo Schilling mit Landrat Dr. Michael Brodführer und dem Bad Salzunger Bürgermeister Klaus Bohl (v.l.n.r.) I Landratsamt Wartburgkreis

Das Salzunger Medien Zentrum wird in den kommenden beiden Jahren umfassend energetisch saniert und modernisiert. Die Kosten für das Vorhaben belaufen sich auf über 6 Millionen Euro. Eigentümer des denkmalgeschützten Gebäudes in der Andreasstraße von Bad Salzungen ist der Wartburgkreis. Neben mehreren Mietern nutzt auch der Landkreis das Haus – auch bekannt als altes Landratsamt – für das Umweltamt, die Volkshochschule und einen Teil des Archivs.

Sanierung in mehreren Bauabschnitten
Um die Beeinträchtigungen für die Mieter möglichst gering zu halten, soll die Sanierung zwischen 2026 und 2027 in mehreren Bauabschnitten durchgeführt werden. Dabei wird die Fassade saniert, Fenster und Türen erneuert, die Decken gedämmt und das Dach instandgesetzt. Auch die Heizungsanlage wird modernisiert. Eine Besonderheit ist die neue Photovoltaikanlage, die das Gebäude weitestgehend mit eigener Energie versorgen soll. Um Ausweichräume für die Mieter zu bieten, muss im ersten Schritt das Umweltamt in die Erzberger Allee 14 umziehen.

Finanzielle Unterstützung durch Fördermittel
Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 6,7 Millionen Euro. Davon sollen rund 4 Millionen Euro aus Fördermitteln der KfW und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gedeckt werden. Die Stadt Bad Salzungen stellte die Förderanträge und leitete die bewilligten Fördermittel für dieses Projekt gemäß Beschluss des Stadtrates an das Landratsamt Wartburgkreis weiter. Der Landkreis selbst trägt einen Eigenanteil von knapp 2,7 Millionen Euro.

Die Sanierung der Andreasstraße 11 ist Teil des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) der Stadt Bad Salzungen und wird aufgrund der umfassenden energetischen Umbaumaßnahmen als wegweisendes Projekt für das Energetische Klimaquartierskonzept (EQK) dienen.

Künftiger Sitz des Bereiches Integration
„Wir freuen uns, dieses Großprojekt gemeinsam mit der Stadt Bad Salzungen umzusetzen. Dieses denkmalgeschützte Gebäude zählt zu den wichtigsten Bauwerken der Stadt. Durch die Sanierung kann es nicht nur langfristig erhalten bleiben, sondern gleichzeitig auf einen modernen Stand gebracht werden“, erklärt Landrat Dr. Michael Brodführer.
Das Hauptgebäude des heutigen Salzunger Medien Zentrums wurde 1956 errichtet und vor der politischen Wende als Haus 2 des Rates des Kreises genutzt. Bis heute ist es als altes Landratsamt bekannt. Der zugehörige Garagenkomplex wurde bereits 1939 errichtet, 1983 folgte ein Anbau.
Heute dient der Gebäudekomplex verschiedenen Zwecken: Er beherbergt unter anderem die örtliche Tageszeitung und den Abfallwirtschaftszweckverband Wartburgkreis. Zudem plant das Landratsamt, den Bereich Integrationsmanagement künftig hier zu zusammenzuführen.
 „Das Thema Integration ist sehr wichtig, es gibt viel Bedarf. Deshalb soll es schon in diesem Jahr ein zusätzliches Kurs-Angebot der vhs-Wartburgkreis geben. Die neuen Integrationskurse werden ab Mai im ehemaligen Kreistagssaal dieses Gebäudes stattfinden“, so der Landrat.

Maßnahmen gefördert durch EFRE

Maßnahmen gefördert durch den ÖGD-Pakt

Maßnahmen gefördert durch NextGenerationEU

Lokale Partnerschaft für Demokratie

Thüringer Transparenzportal

Das Thüringer Transparenzportal ermöglicht die Recherche aus einer Auswahl amtlicher Informationen. Dieses Angebot ist ein kostenloser Service der Thüringer Behörden und anderer öffentlicher Stellen.

Link zum Thüringer Transparenzportal