Unsere Heimat im Wartburgkreis weist eine sehr abwechslungsreiche Natur mit vielen reizvollen Besonderheiten und landschaftlichen Schönheiten auf. Die vielfältige Naturausstattung reicht von dem einmaligen Landschaftsbild der Rhön mit ihren wertvollen Kalkmagerrasen über die Werraauen und den Thüringer Wald bis in den Nationalpark Hainich mit seinen schützenswerten Buchenwäldern. Es ist die Aufgabe eines jeden Einzelnen diese Einmaligkeit unserer Natur zu bewahren und zu entwickeln. Schließlich stellt sie auch einen wichtigen Wirtschaftsfaktor in unserer Region dar und ist unabdingbare Voraussetzung für den Tourismus.

Für alle Belange zum Thema Natur und Umwelt ist das Umweltamt der richtige Ansprechpartner. Die Mitarbeiter/-innen des Amtes stehen Ihnen gern für alle Fragen zum Thema Umwelt- und Naturschutz zur Verfügung. In den folgenden Rubriken werden die Aufgaben und Handlungsschwerpunkte der einzelnen Bereiche separat erläutert.

Musikschule „Johann Sebastian Bach“ beteiligt sich an der Langen Nacht der Hausmusik

Am Freitag, dem 11. April 2025 um 18 Uhr, findet im Rahmen der Langen Nacht der Hausmusik ein Konzert im Saal der Musikschule, Kurstraße 1 in Eisenach statt. Zu hören sind Werke von Bach und Zeitgenossen, aber auch spätere bekannte und unbekannte Komponisten. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Jährlich in der Osterzeit finden im Rahmen der Thüringer Bachwochen mehr als 50 Konzerte an den historischen Bach-Orten des Landes statt, die von etwa 20.000 BachFreunden aus aller Welt besucht werden. Im Zentrum der Bachwochen stehen die frühen Lebens- und Wirkungsstätten Bachs.
Seit 2006 werden die Bachwochen mit der Langen Nacht der Hausmusik eröffnet, in deren Rahmen über hundert öffentliche Hauskonzerte in privaten Wohnungen im ganzen Land stattfinden. Kinder und Erwachsene, Laien und Profis musizieren gemeinsam und präsentieren Thüringen als überaus lebendiges Bachland. Von Anfang an dabei sind auch Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule „Johann Sebastian Bach“. Sie zeigen damit, dass auch in unserer Region Musik in den Wohnungen, Häusern und kleinen Konzerträumen zu einer vielseitigen und farbenfrohen Tradition geworden ist.

Kontakt Umweltamt


Amtsleiter
Herr Dr. Feder


Telefon: 03695 616701
Fax: 03695 616799
E-Mail: E-Mail an das Umweltamt senden

Besucheranschriften

Andreasstraße 11
36433 Bad Salzungen

Rennbahn 6
99817 Eisenach

Postanschrift

Postfach 11 65
36421 Bad Salzungen

Allgemeine Besuchszeiten

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:30 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Maßnahmen gefördert durch EFRE

Maßnahmen gefördert durch den ÖGD-Pakt

Maßnahmen gefördert durch NextGenerationEU

Lokale Partnerschaft für Demokratie

Thüringer Transparenzportal

Das Thüringer Transparenzportal ermöglicht die Recherche aus einer Auswahl amtlicher Informationen. Dieses Angebot ist ein kostenloser Service der Thüringer Behörden und anderer öffentlicher Stellen.

Link zum Thüringer Transparenzportal